NEWS RUND UM DAS PROJEKT


Aktionsbündnis beleuchtet die Lebenssituation von Rückenschmerzpatienten

Je gezielter und umfassender, desto erfolgversprechender. Auf diese Kurzformel lassen sich die Erfahrungen von Patienten bringen, die wegen Rückenschmerzen in einer Praxis für Schmerztherapie behandelt wurden.

mehr »


„Pain Nurse des Jahres 2013“ ausgezeichnet

Anke Hahnenberger vom Klinikum Hildesheim hat die Auszeichnung „Pain Nurse des Jahres 2013“ erhalten. Bereits zum zweiten Mal wurde der Preis ausgelobt, um besondere Versorgungsleistungen und herausragender Projekte von Pain Nurses und algesiologischem Fachassistenzpersonal auch in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und zu würdigen.

Der Preis wurde während des Deutschen Schmerzkongresses in Hamburg verliehen. Zur 4-köpfigen Jury gehört auch der wissenschaftliche Projektleiter des Aktionsbündnis „Schmerzfreie Stadt“ Prof. Jürgen Osterbrink.

mehr »


Aktionsbündnis verbessert das Schmerzmanagement in münsterischen Altenheimen

In Münster haben gerade demente Altenheimbewohner weniger Schmerzen als vor zwei Jahren – aber es gibt noch viel zu tun. Auf diese Kurzformel lässt sich die Arbeit des Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster in den örtlichen Altenheimen bringen.

mehr »


Aktionsbündnis untersucht das Schmerzmanagement in Münsters Hospizen

Eine Befragung von Sterbenden und ihren Pflegenden im Johannes-Hospiz sowie im Hospiz Lebenshaus Münster zeigt: In Münsters Hospizen wird die Angst vor Schmerzen genommen.

mehr »


Münsters Pain Nurses legen den Grundstein für die Gründung eines lokalen pflegerischen SchmerzexpertInnen Forums

Nachfolgend zur erfolgreich abgeschlossenen „Pain Nurse Qualifizierungsoffensive“ brachte das Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster die münsterischen Pain Nurses nun erneut zusammen.

mehr »


Telefonaktion

Bei der vergangenen Telefonaktion, die das Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster anlässlich des bundesweiten Aktionstags gegen den Schmerz durchführte, liefen die Telefone heiß.

mehr »


Erfolgreiche Qualifizierungsoffensive: In Münster glänzen 100 Pain Nurses

Die vom Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster Anfang 2012 ins Leben gerufene Qualifizierungsoffensive in der Pflege hat ihren Höhepunkt erreicht.

mehr »


Fortbildungsreihe zum Thema Schmerzmanagement gestartet

Knapp 25 Hausärzte und Hausärztinnen nahmen mit großem Interesse an der ersten von sechs Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Schmerzmanagement teil. Im fachlichen Austausch mit den Kollegen und Kolleginnen vertieften sie ihre Kenntnisse und diskutierten über individuelle Behandlungsmöglichkeiten.

mehr »


Feierliche Auszeichnung von Münsters Krankenhäusern

Im Rahmen des Aktionsbündnisses „Schmerzfreie Stadt“ wurden am 12. November unter Anwesenheit des Oberbürgermeisters Markus Lewe sechs Münsteraner Krankenhäuser mit dem Siegel „Qualifizierte Schmerztherapie“ im Rathaus ausgezeichnet.

mehr »


Was kostet der Schmerz?

Das Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster legt erstmals Daten zu den volkswirtschaftlichen Kosten des Schmerzmanagements der Münsteraner Krankenhäuser vor. Fazit: „Weniger Schmerzen ohne Mehrkosten“.

mehr »


Deutscher Schmerzkongress 2012: "Eine Stadt verbannt den Schmerz"

Auf dem Deutschen Schmerzkongress in Mannheim präsentierte Prof. Esther Pogatzki-Zahn, erste abschließende Ergebnisse aus dem Forschungsstrang Krankenhaus.

mehr »


Bundesgesundheitsminister Bahr diskutiert mit Experten in Berlin

„Forschen wo‘s weh tut: Ist die Schmerzversorgung in Deutschland auf dem richtigen Weg?“ – zu diesem Thema diskutierte am 24.Oktober 2012 in Berlin Bundesgesund-heitsminister Daniel Bahr, Schirmherr des Projektes, mit eingeladenen Experten.

mehr »


Titel „Pain Nurse des Jahres 2012“ verliehen

Die Auszeichnung „Pain Nurse des Jahres 2012“ wurde an Raimond Ehrentraut verliehen. Der Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin mit der Weiterbildung zur Pain Nurse bzw. Pain Nurse plus am St. Joseph-Stift in Bremen nahm die Auszeichnung während des Deutschen Schmerzkongresses in Mannheim entgegen.

mehr »


Telefonaktion „Rückenschmerzen“

Glühende Leitungen bei der zweiten Telefonaktion des Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster mit den Westfälischen Nachrichten.

mehr »


Gemeinsam gegen den Schmerz: Zahlreiche Beratungs- und Mitmachaktionen am bundesweiten Aktionstag

Das Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster bot gemeinsam mit der Apothekerkammer Westfalen-Lippe eine Beratungsaktion in allen teilnehmenden Apotheken in Münster an.

mehr »


„Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni 2012

Das Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster startet zum „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni 2012 eine Beratungsaktion in allen teilnehmenden Apotheken in Münster. Dort erhalten Interessierte umfangreiches Informationsmaterial und Ratschläge zur Schmerzlinderung.

mehr »


Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt startet bundesweit einmalige Qualifizierungsoffensive

Mit einer bundesweit einmaligen Qualifizierungsoffensive ermöglicht das Aktionsbündnis insgesamt einhundert Pflegefachkräften eine Weiterbildung zur „Pain Nurse“.

mehr »


Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster begleitet die hausärztliche Versorgung von Schmerzpatienten

Im Rahmen der einzigartigen Versorgungsforschungsstudie wurden in Kooperation mit dem Hausärzteverbund Münster (HVM) 77 Hausärzte zum Schmerzmanagement befragt.

mehr »


Aktionsbündnis als innovatives Versorgungsprojekt gewürdigt

Jury des „Preises für Gesundheitsnetzwerker“ würdigt Vorreiterrolle des Aktionsbündnisses Schmerzfreie Stadt Münster.

mehr »


Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt organisiert Meet&Greet mit Eckart von Hirschhausen für pflegende Angehörige

Humor hilft Heilen – unter diesem Motto stand das Treffen von rund 100 pflegenden Angehörigen aus Münster mit Dr. Eckart von Hirschhausen in der Halle Münsterland.

mehr »


Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster untersucht bundesweit erstmals das Schmerzmanagement in Altenheimen

Evaluation legt den Grundstein für Verbesserungen: In Münster haben sich erstmals 14 Altenheime einer umfassenden Überprüfung im Bereich Schmerzmanagement gestellt.

mehr »


Untersuchungsergebnisse zum Schmerzmanagement in der ambulanten Pflege: „Pflegenden sind oft die Hände gebunden“

Das Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster hat das Schmerzmanagement in 14 der rund 40 ambulanten Pflegedienste in Münster untersucht.

mehr »


HAI 2011: Erste Evaluationsdaten vorgestellt

Ergebnisse der einzigartigen Versorgungsforschungsstudie legen Grundstein für eine verbesserte Versorgung von Schmerzpatienten

mehr »


„Schmerzfrei am Schreibtisch“ - Aktionsbündnis diskutiert Best Practise betrieblicher Gesundheitsförderung

Schmerzerkrankungen am Arbeitsplatz sind ein echtes volkswirtschaftliches Problem. Wie genau Unternehmen hier positiv einwirken und etwa 20 Prozent Kosten einsparen können, zeigte eine Veranstaltung des Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster.

mehr »


Gemeinsame Informationsveranstaltung mit der Deutschen Schmerzliga

Die Präsidentin der Deutschen Schmerzliga, Dr. Marianne Koch war voll des Lobes für das Leuchtturmprojekt „Schmerzfreie Stadt“, das fabelhaft sei und Vorbildcharakter habe.

mehr »


Telefonaktion

Die Telefone liefen heiß bei der ersten Telefonaktion des Aktionsbündnisses Schmerzfreie Stadt Münster am 27.01.2011.

mehr »


Daniel Bahr wird Schirmherr

Daniel Bahr übernimmt die Schirmherrschaft für das „Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster“.

mehr »


Gelungenes erstes Projektjahr 2010

„Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster“ feiert gelungenes erstes Projektjahr und verspricht weitere Schritte für einen Schulterschluss gegen den Schmerz

mehr »


Posterpräsentation auf dem deutschen Schmerzkongress 2010

Erstes wissenschaftliches Poster zum „Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster“ auf dem Deutschen Schmerzkongress in Mannheim präsentiert.

mehr »


Befragung in Altenheimen und Pflegediensten gestartet

Aktuell hat im Herbst die Datenerhebung für die Bereiche "stationäre Altenhilfe" sowie „ambulante Pflegedienste“ begonnen.

mehr »


Round-Table: Erste Ergebnise aus dem Forschungsstrang Krankenhaus vorgestellt

Projektleiter Univ.-Prof. Jürgen Osterbrink präsentierte und diskutierte gemeinsam mit den Chefärzten der an der Studie teilnehmenden sechs Krankenhäusern die Daten der Erstbefragung.

mehr »


Podiumsdiskussion: Schmerzmanagement auf dem Prüfstand

Mit dem Ziel, die Versorgung von Schmerzpatienten zu verbessern, diskutierten am 03. September Vertreter von Ärzteverbänden, Krankenkassen und Verwaltung. Organisiert wurde die Podiumsdiskussion durch das „Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster“.

mehr »


Pressegespräch: Aktionsbündnis beleuchtet das palliative Schmerzmanagement

„Wiedergewonnene Lebensqualität durch adäquates Schmerzmanagement“ – das ist die Quintessenz des Pressegesprächs, welches das Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt am 17. August 2010 in Münster durchführte.

mehr »


Pressegespräch: Schmerzmanagement im Krankenhaus

Anlässlich der fast abgeschlossenen Ist-Evaluation im Bereich Krankenhaus präsentierte das Aktionsbündnis am 13. Juli 2010 bei einem Pressegespräch im Clemenshospital, wie Schmerzmanagement im Klinikalltag funktionieren kann. 

mehr »


Befragung in den Krankenhäusern begonnen

Aktuell hat im Mai die Datenerhebung für den Bereich "Krankenhaus" in den sechs teilnehmenden Einrichtungen der Stadt Münster begonnen. 

mehr »


Aktionsbündnis gestartet

Am 23.03.2010 fiel der offizielle Startschuss für das Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster mit einer Eröffnungsveranstaltung und anschließender Pressekonferenz.

mehr »