ERSTE ERGEBNISE AUS DEM FORSCHUNGS-STRANG KRANKENHAUS VORGESTELLT
Aktuell hat im Herbst die Datenerhebung für die Bereiche "stationäre Altenhilfe" sowie „ambulante Pflegedienste“ begonnen. Innerhalb der nächsten Monate werden nun in 14 Altenheimen und bei 13 ambulante Pflegediensten in Münster nicht nur Bewohner, Patienten und Pflegekräfte sondern auch Angehörige (bei den ambulanten Pflegediensten) zum Thema Schmerzmanagement befragt.
Die ausgewerteten Daten zeigen dann, wie sich die IST-Situation in den jeweiligen Einrichtungen darstellt. Auf Basis dieser Ergebnisse erarbeitet die Projektgruppe schließlich Vorschläge zur Optimierung. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort sollen diese dann umgesetzt werden, um die Versorgung von Menschen mit Schmerzen zu verbessern.
Das besondere an der Forschungsarbeit dieser beiden Stränge liegt in der Tatsache, dass in diesen Institutionstypen zum ersten Mal überhaupt Daten zur Versorgungssituation im Bereich Schmerztherapie erhoben werden. Dadurch, dass man auf diesem Gebiet also wirkliche Pionierarbeit leistet, sind alle Mitglieder der Projektgruppe sehr gespannt auf das Bild, das sich hier ergeben wird.